Lange Lesenacht
Toihaus Theater Salzburg, Franz-Josef-Straße
Eintritt frei.
–
Der finale Abend des 17. Literaturfest Salzburg 2025 zeigt in einer langen Lesenacht noch einmal die Macht der Sprache und die Vielfalt der Literatur:
18:00 – Andrea Winkler – Mitten im Tag
Moderation: Magdalena Stieb
Welche Bestandteile unseres täglichen Lebens sind für uns, bei genauer Beobachtung, unverzichtbar und sinnstiftend? Dieser Frage widmet sich Andrea Winkler in ihrem Erzählband Mitten im Tag. Scheinbar nebensächliche Momente des Alltags verbindet sie klug und kunstvoll mit den existentiellen Erfahrungen des Lebens.
19:00 – Nenad Veličković – Nachtgäste
Gespräch auf Bosnisch/Deutsch (Übersetzung: Mascha Dabić)
Moderation: Petra Nagenkögel
Eine Kooperation mit Prolit
Draußen Krieg, drinnen im Keller die Notgemeinschaft, in der die 18-jährige Maja die absurde Logik der Erwachsenenwelt entlarvt. Vor 30 Jahren erstmals erschienen, ist Nenad Veličkovićs Roman Nachtgäste ein komischer und berührender Text, der dem Krieg jede Heroik nimmt und dennoch Mut macht.
20:30 – Christoph Szalay & Veza Fernandez – ALLES WAS SCHON OFFEN IST (Lecture Performance)
Wir fragen: Wie macht der Körper die Sprache. Wie macht die Sprache den Körper. Wie machen sich die Körper in der Sprache. Wie machen wir uns einen Körper, in Bezug zu wem oder, was wenn wir uns öffnen, aufmachen? Eine Beziehung zu bauen, heißt eine Struktur des Öffnens. Die Sprache findet ihren Weg hinein.
Wenn wir uns öffnen zueinander, alles aus uns heraus muss, dier Dialog sich in Extremen findet. Dort, wo die Grenzen zwischen hin und her, zwischen dir und mir liegen, werden wir viele :s sein, immer wieder neu verhandelt. A body of many bodies in the making, a crush of crushes, infinite desire, like es gibt kein Zurück, nur ein Weiter und Hinein. Schreiben als Obsession, Intimität, Geheimnis, Sinn und Begreifen durch Ruf und Antwort.
>> Christoph Szalay liest auch am Samstagnachmittag im Festzentrum.
21:30 – Laura Lichtblau – Sund
Moderation: Johanna Öttl
Eine Kooperation mit dem BMEIA
Die Erzählerin in Laura Lichtblaus Roman Sund beschließt, die Recherche zur Rolle ihres Urgroßvaters im Nationalsozialismus ruhen zu lassen. Doch die düstere Geschichte der Insel verschränkt sich immer mehr mit ihrer eigenen Familiengeschichte.
>> Laura Lichtblau liest auch am Freitagnachmittag im Festzentrum.
22:30 – Zoltán Lesi & David Hoffmann – Kleines Kessel-Kochbuch, Edition Gulasch
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise in den Gulaschkessel! Als investigative Kochlyriker hosten David Hoffmann und Zoltán Lesi eine Live-Koch-und-Lyrikshow und decken den Ursprung des Gulaschgerichts auf. Als ungarisches Nationalgericht wird das Gulasch zum Symbol nationalistischer Tendenzen. Dass dieses autoritäre Gulasch schließlich verspeist wird, ist ein versöhnlicher Befreiungsakt, zu dem Hoffmann und Lesi das Publikum herzlichst einladen.
–
Die Bücher der beteiligten Autor*innen können Sie in der Rupertus Buchhandlung abholen oder kostenlos nach Hause liefern lassen:
Andrea Winkler – Mitten im Tag
Nenad Veličković – Nachtgäste
Christoph Szalay – Hurt
Laura Lichtblau – Sund